Pressemitteilung: Light:Guard setzt BNK bei Neuanlagen in Rekordzeit um

Isernhagen, 6. Mai 2024

Die Light:Guard GmbH hat einen Windpark innerhalb von Rekordzeit mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung ausgestattet. Es handelt sich um den Windpark Lensahner Berg in Schleswig-Holstein, ein Repowering-Projekt mit 14 Vestas-Windenergieanlagen für insgesamt 84,4 Megawatt.

Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) ist eine Technologie, mit der das Blinken von Windenergieanlagen auf ein Minimum reduziert werden kann. Das funktioniert, indem das BNK-System den Luftraum um einen Windpark überwacht. Light:Guard ist einer der führenden Anbieter auf diesem Gebiet.

Üblicherweise dauert die Umsetzung von Beauftragung über Installation und Vermessung bis zur Aktivierung des BNK-Systems mindestens ein Jahr. In diesem Fall lag gerade mal ein halbes Jahr zwischen Vertragsunterschrift und nun erfolgter Dunkelschaltung des Parks.

Anfang Februar 2024 war die Hardware fertig installiert. Ende Februar war der Light:Guard-Transponderempfänger online und konnte Anfang März vermessen werden. Auch die Landesluftfahrtbehörde arbeitete schnell und erteilte die Freigabe zur BNK-Aktivierung am 20. März. Seit dem 22. März ist das light:guard-System zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung im Windpark Lensahner Berg aktiv.

Light:Guard-Geschäftsführer Willi Lehmann lobt die effiziente Zusammenarbeit der Beteiligten: „Alle haben ihre Hausaufgaben gemacht: Cimbergy als Projektierer, Vestas als Anlagenhersteller und die Behörde. Aus anderen Projekten wissen wir, dass das nicht selbstverständlich ist. Wenn es so reibungslos läuft, können wir Anlagen in kürzester Zeit dunkel schalten.“

Light:Guard ist mit diesem überzeugenden Start in den Neuanlagenbereich beim Thema BNK hochzufrieden. Das Projekt Lensahner Berg war als Pilotprojekt für den Neuanlagenprozess wichtig, gerade im Hinblick auf zukünftige Installationen nach der Deadline am Jahresende. In diesem Jahr wurden auch schon weitere Neuanlagen-Projekte fertiggestellt, circa zwei Dutzend werden in Kürze dazukommen. Das funktionierende Konzept für Neuanlagen bietet vor allem Windpark-Betreibenden frühzeitig wirtschaftliche Sicherheit.

„Wir sind froh, mit Light:Guard den perfekten Partner für BNK am Lensahner Berg gefunden zu haben“, sagt Cimbergy-Projekmanager Florian Steinmetz. „Alles ging fix, der Park ist dunkel und unsere Anlagen konnten ohne Verzögerungen an den Start gehen.“

Die schnelle Ausstattung mit BNK war für den Windpark Lensahner Berg besonders wichtig. Hier musste das System bereits bis Ende März, rund neun Monate vor Ende der gesetzlichen BNK-Frist, vorhanden und aktiv sein. Hier galt eine besondere Frist durch die Wirkung auf das Landschaftsbild. Dieses Ziel konnte nur durch eine reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten und eine verzugslose Umsetzung erreicht werden.

Light:Guard konnte den Park rechtzeitig mit BNK ausstatten. Die Anlagen können damit an den Start gehen – und das nächtliche Blinken auf ein Minimum reduziert werden.

Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) vereint die Anliegen der Windbranche mit denen des Naturschutzes, wie das Beispiel des Windparks Lensahner Berg zeigt. 

Bild: Cimbergy

Pressekontakt:

Light:Guard GmbH
Magnus von Asow
[email protected]

Beitrag teilen:

LinkedIn
Facebook
Twitter

Wir laden Sie ein

Webinar: BNK in meinem Windpark überwachen mit OWL von Light:Guard

Wussten Sie schon, dass sie als Kunde der Light:Guard das BNK-System in Ihrem Windpark selbst überwachen können? Das geht ganz einfach mit unserem hauseigenen webbasierten Tool OWL. OWL steht für Overview for Windfarms and LCUs und ermöglicht Ihnen als Betreiber oder Betriebsführer, den Status ihres BNK-Systems einzusehen.

Um Ihnen zu erläutern, wie das OWL funktioniert und wie Sie es benutzen können, laden wir Sie herzlich zu unserem Webinar am 11. September von 11-12 Uhr ein. Die Veranstaltung findet online via Microsoft Teams statt.

Unser Produktmanager Dr. Holger Großmann wird Ihnen in diesem Webinar die Funktionsweise und Nutzung des Tools erklären.

Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Registrieren Sie sich einfach über folgenden Link: