Das light:guard-System zur
Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung

Transponderbasiert. Multilaterierend. Genau.

> 1

Anlagen unter Vertrag

> 1

Receiver installiert

> 1

Light Control Units installiert

BNK

Was ist Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung?

Windenergieanlagen sind mit Hindernisfeuern ausgestattet, um im Dunkeln für den Flugverkehr sichtbar zu sein. Diese Leuchten blinken von der Dämmerung bis zum Morgengrauen, unabhängig davon, ob ein Flugobjekt in der Nähe ist oder nicht. Das ständige Blinken hat sich als Ärgernis für Anwohner*innen und dementsprechend als Hindernis für die Akzeptanz der Windenergie erwiesen.

Um das unnötige Blinken zu beenden und den Nachthimmel wieder dunkel zu machen, gibt es eine Technologie namens Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung – kurz BNK.

Durch BNK ist es möglich, das nächtliche Blinken auf ein Minimum zu reduzieren. Dazu wird der Luftraum um einen Windpark überwacht, und die Hindernisfeuer werden erst dann aktiviert, wenn sich ein Flugzeug in der Nähe befindet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

BNK

Das light:guard-System zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung

Transponder

Jedes Flugobjekt ist verpflichtet, Transpondersignale auszusenden, um identifizierbar zu sein. Diese werden von den light:guard-Receivern empfangen.

Multilateration

Das System empfängt kontinuierlich Daten von allen Receivern gleichzeitig und kann so eine höhere Netzabdeckung erreichen als beispielsweise ein einzelner Receiver im Windpark.

Genauigkeit

Dies führt zu einer besseren Signalqualität und höheren Ausschaltzeiten für jede Windenergieanlage, insbesondere in Gebieten mit hohem Flugverkehr oder großen Windparks.

So funktioniert BNK mit dem transponderbasierten light:guard-System:

Wesentliche Vorteile

Für alle ANLAGEn die BNK-ready sind

Unser Angebot

Signalliefervertrag mit einmaligen Anschluss- und Dokumentationskosten

Bereitstellung von BNK-Signalen nach dem Prinzip eines Telekommunikationsvertrages

Instandhaltung des Light:Guard-Systems im laufenden Betrieb​

Begleitung des Genehmigungsverfahrens bei der zuständigen Behörde

Interessiert?

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich ein inviduelles und unverbindliches Angebot erstellen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden