Pressemitteilung: Befliegung durch die DFS Aviation Services GmbH im Rahmen der Baumusterprüfung erfolgreich abgeschlossen

Isernhagen, 23. Oktober 2020

Mit der finalen Befliegung hat das transponderbasierte System für Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung der Light:Guard GmbH am 22. Oktober einen weiteren Meilenstein der Baumusterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Geprüft wurde auf Grundlage der der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen vom 20. April 2020. Das Baumusterzertifikat wird nun in Kürze erwartet.

Light:Guard GmbH übernimmt transponderbasierte BNK Aufgaben von Quantec Sensors

„Technisch, organisatorisch und personell sind wir bereits jetzt hervorragend aufgestellt für die Realisierung unserer BNK-Projekte“, so Yvonne Mosler, gemeinsam mit Willi Lehmann seit dem 1. Oktober in der Geschäftsführung der Light:Guard GmbH. Dabei verweist sie auf das Engagement des Schwesterunternehmens, der Quantec Sensors GmbH: „Hinter dem multilateralen BNK-System der Light:Guard GmbH stehen nicht zuletzt auch Know-how-Einflüsse der Quantec Sensors GmbH, Pionier auf dem Gebiet von BNK-Systemen.“

Die Quantec Sensors GmbH konzentriert sich aktuell auf die Aufgabenfelder Prüfung der Infrastruktur auf BNK-Eignung, Ertüchtigung und Vernetzung der Befeuerungssyteme und deren Einbindung ins BNK-System. In Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen stellt die Light:Guard GmbH ihre Schnittstelle (LCU) für die Einbindung der BNK-Signale bereit. Sie installiert die Transponderempfänger, nimmt diese in Betrieb und stellt Signale aus ihrem bundesweiten Detektionsnetzwerk nach dem Prinzip eines Telekommunikationsdienstleisters bereit.

Deadline 30. Juni 2021

Willi Lehmann, Geschäftsführer der Light:Guard GmbH, erinnert an die derzeit durchaus sportliche Zielvorgabe, sämtliche relevanten Windenergieanlagen in Deutschland bis zum 30. Juni 2021 mit BNK-Systemen auszurüsten. „Vor diesem Hintergrund“, so Willi Lehmann, „konnte durch die erfolgreiche Befliegung gezeigt werden, dass jetzt der richtige Moment gekommen ist, um mit uns die anstehenden Herausforderungen gemeinsam anzugehen und fristgerecht umzusetzen.“

Pressekontakt:

Light:Guard GmbH
Magnus von Asow
[email protected]

Beitrag teilen:

LinkedIn
Facebook
Twitter

Wir laden Sie ein

Webinar: BNK in meinem Windpark überwachen mit OWL von Light:Guard

Wussten Sie schon, dass sie als Kunde der Light:Guard das BNK-System in Ihrem Windpark selbst überwachen können? Das geht ganz einfach mit unserem hauseigenen webbasierten Tool OWL. OWL steht für Overview for Windfarms and LCUs und ermöglicht Ihnen als Betreiber oder Betriebsführer, den Status ihres BNK-Systems einzusehen.

Um Ihnen zu erläutern, wie das OWL funktioniert und wie Sie es benutzen können, laden wir Sie herzlich zu unserem Webinar am 11. September von 11-12 Uhr ein. Die Veranstaltung findet online via Microsoft Teams statt.

Unser Produktmanager Dr. Holger Großmann wird Ihnen in diesem Webinar die Funktionsweise und Nutzung des Tools erklären.

Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Registrieren Sie sich einfach über folgenden Link: