24. März 2025
Light:Guard » Aktuell » Light:Guard verbessert IT- und Monitoring- Systeme dank EU-Unterstützung
Die Light:Guard GmbH hat mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ein Digitalisierungsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Über eine Laufzeit von 24. Juni 2024 bis 31. März 2025 wurde die zentrale Web-Applikation OWL umfassend erweitert, um Abläufe zu vereinfachen, datenbasierte Entscheidungen zu verbessern und Wartungsaufgaben künftig automatisiert zu steuern.
OWL steht für „Overview for Windfarms and LCUs“ und ist ein hausinternes Monitoring-Tool der Light:Guard, mit dem Betriebszustände und Reports von einzelnen Windparks und Light Control Units abgerufen werden können. Kund*innen der Light:Guard können dabei mit ihrem persönlichen Zugang ihre eigenen Parks überwachen. Das Tool wurde in den letzten Jahren entwickelt und steht nun kurz vor der Fertigstellung.
Vor Projektbeginn waren viele Arbeitsprozesse noch zeitaufwendig und wenig automatisiert:
Im Rahmen des Projekts konnte Light:Guard die Prozesse grundlegend verbessern:
Durch den Standort in Sachsen profitiert Light:Guard gezielt von der Förderung innovativer Digitalisierungsprojekte. Die Unterstützung der Europäischen Union ermöglichte es, technologische Fortschritte voranzutreiben, betriebliche Prozesse nachhaltig zu verbessern und die eigene Marktposition weiter zu stärken. Gleichzeitig leistet das Projekt einen Beitrag zur digitalen Entwicklung in der Region.
Pressekontakt:
Light:Guard GmbH
Magnus von Asow
[email protected]
Wir laden Sie ein
Wussten Sie schon, dass sie als Kunde der Light:Guard das BNK-System in Ihrem Windpark selbst überwachen können? Das geht ganz einfach mit unserem hauseigenen webbasierten Tool OWL. OWL steht für Overview for Windfarms and LCUs und ermöglicht Ihnen als Betreiber oder Betriebsführer, den Status ihres BNK-Systems einzusehen.
Um Ihnen zu erläutern, wie das OWL funktioniert und wie Sie es benutzen können, laden wir Sie herzlich zu unserem Webinar am 11. September von 11-12 Uhr ein. Die Veranstaltung findet online via Microsoft Teams statt.
Unser Produktmanager Dr. Holger Großmann wird Ihnen in diesem Webinar die Funktionsweise und Nutzung des Tools erklären.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Registrieren Sie sich einfach über folgenden Link:
Ihr persönlicher Kontakt