Isernhagen, 12. Januar 2023
Light:Guard » Aktuell » Pressemitteilung: Light:Guard stellt in Kooperation mit WEtell unlimitiertes Datenvolumen für Windparks zur Verfügung
Die Light:Guard GmbH hat eine Partnerschaft mit dem nachhaltigen Mobilfunkanbieter WEtell GmbH gestartet. Ziel dieser Kooperation ist es, unlimitiertes Datenvolumen für Industrieanwendungen in Windparks bereitzustellen. Das bedeutet, dass Betreibenden, die ihren Windpark mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) ausstatten und kein ausreichendes Internet anliegen haben, mobiles Internet über
den Light:Guard-Kundenrouter bereitgestellt werden kann.
In vielen Windparks herrscht das Problem, dass kein oder nur unzureichendes Internet anliegt – oft wegen der ländlichen Lage. Ein verlässlicher Internetzugang wird gerade für webbasierte Dienste wie das light:guard-System zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung allerdings benötigt, da die Signale zur Steuerung der Befeuerung an den Windpark per VPN übertragen werden.
„Für die Umsetzung der BNK war oft das fehlende Internet das Hindernis“, erklärt Willi Lehmann, Geschäftsführer der Light:Guard: „Daher haben wir nach einer unkomplizierten und verlässlichen Lösung gesucht, die wir Windparkbetreibenden anbieten können und diese in Form von WEtell als Partner gefunden.“
Diese Lösung sieht nun so aus, dass Betreibende einen Telekommunikationsvertrag direkt bei WEtell abschließen und monatlich unlimitiertes Datenvolumen im Vodafone-Netz erhalten. Light:Guard stellt parallel die Möglichkeit bereit, die Schnittstelle zum Windpark mit LTE-Anschluss auszurüsten, um dort die mobilen Daten über SIM-Karte zu empfangen.
Alma Spribille, Geschäftsführerin bei WEtell, ergänzt über die Zusammenarbeit mit der Light:Guard GmbH: „Uns liegt der Ausbau der erneuerbaren Energien persönlich und als Unternehmen sehr am Herzen. Daher freuen wir uns, nun gemeinsam mit Light:Guard unseren Teil zur Erzeugung von Windenergie beizutragen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“
Der Mobilfunkanbieter WEtell GmbH mit Sitz in Freiburg im Breisgau hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Klimaschutz in der Branche voranzutreiben. Dies setzt das Unternehmen in erster Linie durch sein klimaneutrales Tarifangebot um, aber auch durch Investitionen in Solaranlagen und Kooperationen mit anderen Unternehmen
aus dem nachhaltigen Dienstleistungssektor.
Pressekontakt:
Light:Guard GmbH
Magnus von Asow
[email protected]
Ihr persönlicher Kontakt