Isernhagen, 12. Juli 2021
Light:Guard » Aktuell » Pressemitteilung: light:guard-System wird zukünftig in Vestas-Vollwartungsvertrag eingebunden
Das light:guard-System zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung wird ab sofort für Vestas-Windenergieanlagen im Vollwartungsvertrag angeboten. Bisher konnte die Signallieferung entweder über Vestas oder über Light:Guard direkt beauftragt werden. Das wird ab sofort vereinfacht, indem die Signallieferung in den bestehenden Wartungsvertrag über einen Nachtrag integriert werden kann.
Durch diesen Schritt, bei dem die Anfragen über Vestas gebündelt werden, wird den Kund:innen die Angebotsanfrage vereinfacht. Dies hat sich vor allem als sinnvoll erwiesen, da zum einen die Umsetzung der Umrüstung auf BNK sehr zeitintensiv ist und zum anderen der Genehmigungsprozess zu Zeitverzögerungen führen kann. Dazu kommen oft Unsicherheiten und langwierige Entscheidungsprozesse bei Betreibenden und Kund:innen.
Um nun eine fristgerechte Umsetzung der BNK-Umrüstung bis zum 31. Dezember 2022 einfacher zu gestalten, werden diese Prozesse optimiert. „Dies wird erreicht, indem die Koordination über Vestas erfolgt. Auf diese Weise können wir auf jeden Fall eine fristgerechte Umsetzung gewährleisten“, betont Christian Dee, Specialist Parts & Repair Sales Germany, Vestas Northern & Central Europe. „Dadurch, dass Light:Guard und wir bei der Angebotserstellung noch enger zusammenarbeiten, können wir für die Kund:innen noch schneller reagieren und zeitnah das passende Angebot erstellen. Dies und die Integration des Produkts in bestehende AOM-Verträge bedeutet für uns, aber vor allem für die Kund:innen, eine immense Zeitersparnis.“
Aber auch Windparkbetreibende mit Anlagen anderer Hersteller profitieren. „Das light:guard-System ist neben Vestas auch für alle anderen Windenergieanlagen geeignet. Die durch diese Prozessoptimierung freigewordenen Kapazitäten können wir vollumfänglich nutzen, um die Umsetzung aller Projekte noch effizienter zu gestalten und so auf jeden Fall bis zum Fristende abzuschließen“, unterstreicht Light:Guard-Geschäftsführerin Yvonne Mosler.
Anfragen zur Umrüstung können Betreiber:innen von Vestas-Anlagen auch in Zukunft direkt an ihre Kundenbetreuer:innen bei Vestas richten.
Pressekontakt:
Light:Guard GmbH
Magnus von Asow
[email protected]
Wir laden Sie ein
Wussten Sie schon, dass sie als Kunde der Light:Guard das BNK-System in Ihrem Windpark selbst überwachen können? Das geht ganz einfach mit unserem hauseigenen webbasierten Tool OWL. OWL steht für Overview for Windfarms and LCUs und ermöglicht Ihnen als Betreiber oder Betriebsführer, den Status ihres BNK-Systems einzusehen.
Um Ihnen zu erläutern, wie das OWL funktioniert und wie Sie es benutzen können, laden wir Sie herzlich zu unserem Webinar am 11. September von 11-12 Uhr ein. Die Veranstaltung findet online via Microsoft Teams statt.
Unser Produktmanager Dr. Holger Großmann wird Ihnen in diesem Webinar die Funktionsweise und Nutzung des Tools erklären.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Registrieren Sie sich einfach über folgenden Link:
Ihr persönlicher Kontakt