Über uns
Windenergieanlagen blinken von der Dämmerung bis zum Morgengrauen, unabhängig davon, ob ein Flugobjekt in der Nähe ist oder nicht. Um das zu beenden und den Nachthimmel wieder dunkel zu machen, gibt es eine Technologie namens Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung, kurz BNK.
Light:Guard ist ein junges Unternehmen, das BNK-Lösungen anbietet. Wir beschäftigen rund 50 Mitarbeiter*innen an den Standorten Dresden und Hamburg.
Mit unserer Erfahrung im Bereich BNK seit 2008 arbeiten wir mit namhaften Herstellern von Windenergieanlagen wie GE, Nordex und Vestas zusammen.
Anlagen unter Vertrag
Receiver installiert
Windparks dunkel geschaltet
BNK
Jedes Flugobjekt ist verpflichtet, Transpondersignale auszusenden, um identifizierbar zu sein. Diese werden von den Light:Guard-Receivern empfangen.
Das System empfängt kontinuierlich Daten von allen Receivern gleichzeitig und kann so eine höhere Netzabdeckung erreichen als beispielsweise ein einzelner Receiver im Windpark.
Dies führt zu einer besseren Signalqualität und höheren Ausschaltzeiten für jede Windenergieanlage, insbesondere in Gebieten mit hohem Flugverkehr oder großen Windparks.
Neues rund um Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung
Hier finden Sie alles zur rechtlichen Situation der Bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung in Deutschland und der Welt. Außerdem: unsere Pressemitteilungen und Veranstaltungen. Reinschauen lohnt sich!
Husum, 16.-19. September 2025
Vom 16. bis zum 19. September 2025 findet die HUSUM WIND statt. Wir sind selbstverständlich auch dabei, diesmal als Teil des Gemeinsschaftsstandes der IHK Cottbus. Sie finden uns in Halle 1 am Stand 1C14. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Lassen Sie uns jetzt einen Termin vereinbaren!
11. September 2025
Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar über unser hauseigenes Tool OWL ein. OWL steht für Overview for Windfarms and LCUs und ermöglicht Ihnen als Betreiber oder Betriebsführer, den Status ihres BNK-Systems einzusehen. In diesem Webinar erklären wir Ihnen die Funktionsweise und Nutzung des Tools inklusive Live-Demonstration.
2. Juni 2025
Der Windpark Lüdersdorf liegt in der Gemeinde Wriezen in Brandenburg, etwa 50 km nordöstlich von Berlin. Er besteht aus drei Vestas-Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 11,6 MW. In unmittelbarer Nähe befinden sich drei Flugplätze…
Die Energiewende aktiv mitgestalten und dabei deine eigene Perspektive einbringen? Warum nicht bei der Light:Guard?
Wir laden Sie ein
Wussten Sie schon, dass sie als Kunde der Light:Guard das BNK-System in Ihrem Windpark selbst überwachen können? Das geht ganz einfach mit unserem hauseigenen webbasierten Tool OWL. OWL steht für Overview for Windfarms and LCUs und ermöglicht Ihnen als Betreiber oder Betriebsführer, den Status ihres BNK-Systems einzusehen.
Um Ihnen zu erläutern, wie das OWL funktioniert und wie Sie es benutzen können, laden wir Sie herzlich zu unserem Webinar am 11. September von 11-12 Uhr ein. Die Veranstaltung findet online via Microsoft Teams statt.
Unser Produktmanager Dr. Holger Großmann wird Ihnen in diesem Webinar die Funktionsweise und Nutzung des Tools erklären.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Registrieren Sie sich einfach über folgenden Link:
Ihr persönlicher Kontakt